Wurch

Ausbau eines Bauwagens zum mobilen Aufenthaltsraum:
Perfekt für die Kaffeepause, die Siesta oder Zuflucht bei Regen. Mit verstellbarem Tisch, Rückenpolster wird zur Liege sowie viel Stauraum an den Seiten.

 

 

Ein alter Stall in den Bergen im Piemont mit noch sehr gutem Mauerwerk aber kaputtem Dach.
Das Untergeschoss wird zur Werkstatt, die alte Tränke zur Arbeitsbank.
Das Obergeschoss, ehemals Strohlager, wird zum Atelier/Meditationsraum.

Der Stall am Berg muss vor allem gegen Wasser geschützt werden, welches vom Berg kommt.
Die grosse Öffnung zum Trocknen des Strohs wird mit einer durchgängigen Fensterfront versehen, die auch als Sitzbank genutzt werden kann.
Kastanienholz wird für alle Neuerungen genutzt, wie es in der Region traditionell üblich war.
Das Mauerwerk wird neu gefüllt, wo es notwendig ist und ansonsten der Zustand belassen und gefestigt. Innen wird gekalkt. realisiert zusammen mit https://www.officina82.com/casa3

Ein Konzept für die Raumgestaltung im Altbau sollte sich am Vorhandenen orientieren. Was kann erhalten werden und dem neuen Eingriff zur Seite gestellt werden, damit das Alte noch sicht- und spürbar, das Neue funktionell und anschmiegsam sich mit dem Gewachsenen verbindet.

Nachdem die Gestaltung der Kantine anhand des Style-Guides erarbeitet und umgesetzt war, fehlte noch ein passender Wandschmuck. Ein Alpenpanorama sollte es sein. Nach einer Odyssee durch schweizer Wohnzimmer, Brockenstuben, Onlineplattformen und sonstige illustre Orte, gelang es, eine fast durchgängige Alpenkette zu installieren!

Totalumbau mit Erhalt und Sichtbarmachung alter Bausubstanz

Eine ehemalige Druckerei wird umgebaut zu einem Wohnatelier, in dem auch Yoga unterrichtet werden kann.

 

 

Seit über 25 jähren gedeiht das CI des Weingut rinklin vom Kaiserstuhl.

Vom Logo bis zum Trester Etikett, vom Wein zum Winzersekt, alle erscheinen mit Kringel…

Ein Messestand der leicht und flexibel ist. Er passt sich an die immer wieder neuen Grundrisse an und ist dabei günstig durch geringes Transportvolumen und schnelle Aufbauzeit. Durch die Wiederverwertbarkeit macht er im sonst „vernichtenden“ Messegeschehen, eine ökologisch gute Figur.